Robert kritisiert YouTube-Videos, die unrealistische Reichtumsversprechen durch fragwürdige Finanzstrategien verbreiten und die Verantwortung bei Misserfolg auf die Zuschauer abwälzen.
Robert kritisiert die zahlreichen YouTube-Videos, die schnelles und einfaches Geld durch passives Einkommen oder Investitionen versprechen. Er äußert Skepsis gegenüber selbsternannten Finanzexperten und Tradern, die scheinbar mühelos reich geworden sind und nun Kurse oder Seminare verkaufen. Robert beschreibt die fragwürdigen Strategien, die oft vorgestellt werden, wie zum Beispiel das schnelle Millionär-Werden durch Immobilieninvestments oder Trading mit minimalem Zeitaufwand und Eigenkapital. Er merkt an, dass diese Angebote oft zu gut klingen, um wahr zu sein, und den Eindruck erwecken, dass jeder reich werden kann, während diejenigen, die es nicht schaffen, selbst schuld sind.